Beauty

Der Duft der Musik

Kunstvolle Kombination: „Sowohl Musik als auch Düfte rufen starke Emotionen hervor, und sie können zusammenwirken, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen“, erklärt Parfümlegende Alberto Morillas, der für Ali Kashanis Nischenlabel „Art meets Art“ ein olfaktorisches Denkmal für zwei Musikklassiker geschaffen hat.

Sie haben für unzählige renommierte Parfümhäuser gearbeitet - was hat Sie an dem Konzept von Ali Kashani gereizt?

Das Konzept hinter der Marke hat bei mir wirklich Anklang gefunden. Die Verbindung von zwei Kunstrichtungen hat mich sofort angesprochen, und ich fand es sehr interessant, einen Duft innerhalb dieser Parameter zu kreieren. 

Ist Musik etwas, das Sie generell in Ihrer Arbeit besonders inspiriert?

Auf jeden Fall. Musik hilft, verschiedene Düfte zu formen, die ich herstelle. Für mich geht es eher darum, eine Stimmung zu erzeugen, ich beginne, mich in der Melodie oder den Rhythmen der Lieder zu entspannen, und ich stelle fest, dass ich in der Lage bin, verschiedene Teile meines Gedächtnisses anzuzapfen, zu denen ich schon lange keinen Zugang mehr hatte.

Lassen Sie uns gleich im Detail über Düfte sprechen - haben Sie die Lieder ausgewählt, die als Grundlage für Ihre Werke dienen?

Das habe ich in der Tat. Zufällig liebe ich das Lied „I Put A Spell On You“ von Jay Hawkins, und ich wollte mit einer Mischung aus hypnotisch frischen und doch grüblerischen Zutaten ein Gefühl der Faszination vermitteln, um die Stimmung des Liedes widerzuspiegeln. Ich bin auch ein langjähriger Fan von Madonnas Werk und der Art und Weise, wie sie sich ständig neu erfindet. Für „Like A Virgin“ habe ich versucht, die Essenz des Wesens, das sie an diesem Punkt in ihrem Leben war, und die Energie, die das Lied und die Ära umgibt, einzufangen.

Woran haben Sie sich orientiert - am Text, am Rhythmus oder an den Interpreten?

Ich habe mich von allem inspirieren lassen: vom Text, vom Rhythmus und von den Interpreten. Mein Ziel war es, die Emotionen jedes Liedes und die Gefühle des Zuhörers wiederzugeben.

Einige der Düfte in Ihrem Portfolio, wie „CK One“ und „Acqua di Gio“, sind der breiten Öffentlichkeit sehr bekannt - hier handelt es sich eher um ein Nischenprodukt...

Das Einzigartige an diesem Projekt war die Entwicklung einer Formel, die lyrisch war und mit meinem Duft „Musik“ machte. Dazu wurde mir die kreative Freiheit gegeben, das Lied, die Emotionen und die Inhaltsstoffe in einem Duft zu kombinieren. In jedem Fall, ob ich mit einer großen oder kleinen Marke arbeite, muss ich mich frei und uneingeschränkt fühlen, um mich auf das höchste Maß an Kreativität konzentrieren zu können.

Beide Songs sind wahre Klassiker - was macht einen Duft, der von Natur aus vergänglich ist, zu einem zeitlosen Stück Geschichte?

Düfte sind ein Spiegel der Gesellschaft, und mit der Entwicklung der Kultur entwickelt sich auch die Parfümerie. Als Parfümeur ist es meine Aufgabe, diese Wellen des Wandels zu verstehen und sie durch meine Kunstfertigkeit zusammenwirken zu lassen. Für mich ist ein zeitloses Parfüm eines, das eine echte Signatur, eine Persönlichkeit hat - und das dem Träger etwas Einzigartiges verleiht.

Die Welt hat ein durch und durch turbulentes Jahr hinter sich - welches Lied und welchen Duft würden Sie dem Jahr 2020 widmen?

Ich glaube an das Konzept von „Yin und Yang’“ und Dualismus. Zwar hat dieses Jahr sicherlich viele unerwartete Ereignisse und globale Schwierigkeiten mit sich gebracht, aber ich war auch Zeuge eines Wendepunktes der Liebe und eines erneuten Engagements für ein besseres Morgen. Aus diesen Gründen denke ich, dass ich einen alten Klassiker der Rolling Stones mit dem Titel „You Can’t Always Get What You Want“ als passenden Song für dieses Jahr auswählen würde.

AMA_FAMILYx5_WHITE-GREY.jpg
Kunstvoll: Für das Nischenlabel „Art meets Art“, das von Klassikern der Musikgeschichte inspiriert ist, ließ sich die Parfumlegende Alberto Morillas von den Liedern „I put a spell on you” und “Like a virgin“ inspirieren.

Foto: Art meets Art

Promotion

Tags

Recommended posts for you